Zum Hauptinhalt springen
Publiziert am:

18. Dezember 2022

Wie teuer sind Aluminiumfenster?

Aluminiumfenster sind nicht die preisgünstigste Fenstervariante. Aber was kosten sie nun wirklich? Und soll es überhaupt ein Aluminium-Fenster sein oder gibt es fürs Fenster bessere Alternativen?

Aluminiumfenster-Kosten: ein paar Orientierungswerte

Orientierungswerte liefert die im Mai 2021 aktualisierte Broschüre „Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern“ der beiden Fensterverbände Fenster + Fassade und Bundesverband Flachglas. Sie nennt als Durchschnittspreis für ein 1,3 x 1,3 Meter großes Aluminiumfenster mit Dreischeiben-Wärmedämmglas 930 Euro. Damit liegen die Aluminiumfenster-Kosten deutlich über den durchschnittlichen Preisen für Holz- (645 Euro) oder Kunststofffenster (490 Euro). Fördermittel können die Kosten reduzieren, wenn die neuen Fenster eine gute Wärmedämmung bieten. Trotzdem bleibt erst einmal festzuhalten: Wie teuer sind Aluminiumfenster? Im Vergleich zu Fenstern aus anderen Materialien sind sie meistens teuer.

Aluminiumfenster sind sehr robust

Aluminiumfenster sind in der Regel sehr langlebig und überstehen unterschiedlichste Witterungsverhältnisse auch ohne intensive Pflege sehr gut. Zu den guten Eigenschaften tragen bei der Produktion der  Aluminiumfenster Verfahren wie eine  Pulverbeschichtung oder die sogenannte Eloxierung bei. Bei der Eloxierung erhält die Oberfläche aus Aluminium eine zusätzliche Oxidschicht, die den Schutz vor Umwelteinflüssen deutlich verstärkt. Aluminiumfenster haben weitere Vorzüge: Sie sind relativ leicht, dennoch sehr stabil und sie können auch optisch überzeugen. Bei Aluminiumfenstern von Kroiher können Kunden zwischen 200 Volltonfarben, mehreren Effektfarben und einigen Holz-Dekoren wählen.

Auch bei der Wärmedämmung überzeugend

Längere Zeit galt die Wärmedämmung bei Aluminiumfenstern als ein Problem. Aluminium
ist ein guter Wärmeleiter und erst einmal nicht optimal als Dämmmaterial. Moderne Aluminiumfenster sind deshalb mehrschalig aufgebaut. Man spricht von einer thermischen
Trennung. Zwischen den Schalen befinden sich isolierende Kerne, zum Beispiel aus Kunststoff. Sie optimieren die Wärmedämmung. Dadurch werden Aluminiumfenster modernen Anforderungen an die Energieeffizienz gerecht.

Wie teuer sind Aluminiumfenster? Die Ausstattung beeinflusst die Preise!

Was Aluminiumfenster kosten, hängt von vielen Faktoren ab. Zu ihnen gehört natürlich die Größe des Fensters, aber auch die Ausstattung. Statt zweifachverglaster Aluminiumfenster gibt es immer häufiger eine Dreifachverglasung. Das wirkt sich natürlich auf den Kaufpreis aus. Allerdings amortisieren sich die Mehrkosten beim Kauf aufgrund der verbesserten Wärmedämmung oft relativ schnell durch eingesparte Heizenergie. Auch die Farbwahl kann den Preis beeinflussen. Wichtig sind auch Antworten auf Fragen wie:

  • Ist das Fenster einteilig oder zweiteilig?
  • Wie lässt es sich öffnen?
  • Soll es Sprossen besitzen?
  • Sollen Fensterglas und/oder Rahmen einen speziellen Lärm- oder Einbruchsschutz
    erhalten?

Grundsätzlich bleibt bei alledem aber noch immer festzuhalten: Aluminiumfenster sind
tendenziell teurer als gleich große Kunststoff- oder Holzfenster mit derselben Ausstattung.

Eine Alternative: Aluminium-Kunststofffenster!

Wie teuer sind Aluminiumfenster: zu teuer? Wer die Kosten für ein Aluminiumfenster scheut, kann sich alternativ für ein Holz-Aluminiumfenster entscheiden. Es ist in der Regel preisgünstiger als das Aluminiumfenster und vereint die Vorteile der beiden Materialien. Kunststoff sorgt dabei oft für noch bessere Dämmwerte.

Welches Fenster ist nun das beste? Interessenten können sich in der Kroiher Wintergarten-, Türen- und Fensterausstellung in Raubling selbst ein Bild davon machen, welche Fenster preislich, optisch und funktional für sie am besten sind.