Zum Hauptinhalt springen
Publiziert am:

12. Februar 2025

Ratgeber Carport

Geräteraum und Carport: Ideen für eine gute Ausstattung

Wer eine Kombination aus Geräteraum und Carport plant, sollte sich frühzeitig über die passende Ausstattung Gedanken machen. Im einfachsten Fall tendiert die Ausstattung gegen 0, wobei insbesondere im Geräteraum dadurch oft Platz verschwendet wird. Wer bei einem Geräteraum mit Carport etwas mehr in eine gute Ausstattung investiert, kann die Funktion der beiden nützlichen Gebäude noch aufwerten.

Die Kombi erfüllt wertvolle Funktionen
Ein Carport kann als Einzelcarport für ein einziges Fahrzeug konzipiert sein, aber auch als Doppel- oder Reihen-Carport für zwei beziehungsweise mehr Fahrzeuge. Er dient in erster Linie dem Schutz der Fahrzeuge vor Regen und Schnee. Im Sommer spendet er zudem Schatten und verhindert so, dass sich das Fahrzeuginnere sehr aufheizt. Nicht zuletzt kann man in einem gut organisierten Carport einige Sachen lagern.

Wird ein angrenzender Geräteraum ans Carport gebaut, erhöht sich die Funktionalität des Gesamtbauwerks, wobei der Geräteraum, anders als der in der Schulturnhalle, oft Geräte- und Abstellraum zugleich ist. Hier ist beispielsweise Platz für Gartengeräte, Sportgeräte, Geräte für kleine Autoreparaturen oder Altgeräte vor der Abholung. Zugleich kann der Geräteraum am Carport als Abstellraum dienen und Platz für Dinge bieten wie Fahrräder, E-Roller, Autoreifen oder Gartenmöbel.

Licht, Wasser, Strom? Kann sinnvoll sein!
Diverse Anschlüsse können einen Geräteraum mit Carport funktional weiter aufwerten. Licht ist insbesondere dann eine gute Option, wenn der Geräteraum mit einer kleinen Werkbank sowie einem Werkzeugschrank ausgestattet ist und Platz für kleine Reparaturen bietet, die auch nach Sonnenuntergang im Geräteraum möglich sein sollen. Das Licht kann an die elektrische Hausinstallation angeschlossen sein, aber auch durch Photovoltaik-Module auf dem Dach von Geräteraum und/oder Carport mit Strom versorgt werden.

PV-Module und Stromspeicher in einem Geräteraum mit Carport eignen sich bisweilen auch, um Geräte wie einen mit Strom betriebenen Mähroboter aufzuladen. Und sie können sogar einen Beitrag zur Stromversorgung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge im Carport leisten. Wichtig ist hier aber eine professionell und fachgerecht installierte Anlage für eine effiziente Nutzung des produzierten Stroms. 

Wasseranschlüsse können im Geräteraum oder Carport ebenfalls sinnvoll sein, etwa um Wasser für den Scheibenwischer nachzufüllen, Gartengeräte zu reinigen oder Blumen im Garten mit einem Wasserschlauch zu gießen, der mit einem Wasserhahn im Geräteraum verbunden wird.

Ausstattungsmerkmale: Ordnung muss (sollte) sein
Ein Geräteraum sollte möglichst so eingerichtet sein, dass der vorhandene Platz optimal genutzt wird und möglichst viel Geräte verstaut werden können. Hierfür gibt es viele praktische Lösungen wie Stapelboxen, Magnetleisten und Schiebetürschränke.

Geräteraum und Carport: Stahl ist eine gute Option
Für einen Geräteraum mit Carport sind Holz, Aluminium und Stahl gängige Materialien. Bei Kroiher aus Raubling und München erhalten Kunden besonders robuste Carports aus galvanisiertem Stahl. Für die Elemente, die die Seiten des Carports optional verkleiden, werden aber auch Hölzer eingesetzt, da ihre Stabilität dort für sehr gute Ergebnisse ausreicht und die Kombination aus Stahl und Holz optisch sehr reizvoll ist.

Wer einen farbig lackierten Geräteraum mit Carport haben möchte, kann sich für eine Pulverlackierung entscheiden. Das Kroiher-Beratungsteam ist Kunden gern bei der Auswahl des passenden Kombination aus Geräteraum und Carport behilflich.