05. Februar 2025
Doppelcarport mit Seitenwand: optimierter Schutz für Zwei!
Ein Doppelcarport mit Seitenwand schützt zwei Fahrzeuge besser als eins ohne. Das ist der große Vorteil von Seitenwänden. Darüber hinaus existieren die Carports in vielen Designvarianten, sodass viele Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung bleiben. Allerdings muss man viel stärker als bei Carports ohne Wände auf eine geeignete Größe achten, damit ein bequemer Ein- und Ausstieg in die Fahrzeuge gewährleistet ist.
Was bringen Seitenwände bei Carports?
Doppel-Carports bieten auch völlig ohne Seitenwände einen guten Schutz für zwei untergestellte Fahrzeuge. Bei starken Seitenwinden und seitlich einfallenden Regenschauern lässt sich dieser Schutz aber noch verbessern. In solchen Fällen sorgen Seitenwände als Zusatz dafür, dass die Fahrzeuge keinen Bedingungen ausgesetzt sind, die sie vorzeitig altern lassen könnten.
Bisweilen reicht bei einem Doppelcarport bereits eine Seitenwand aus. Befindet sie sich auf der Seite, die Regen und Sturm am stärksten ausgesetzt ist, ist der Schutzeffekt immens. Doppelcarports können aber bis zu drei Seitenwände besitzen, ohne ihren Status als Carport zu verlieren. Erst wenn neben drei Seitenwänden ein Tor auf der vierten Seite eingebaut wird, verwandelt sich der Carport in eine Garage.
Doppelcarport mit Seitenwand: Wie groß sollte er sein?
Bei einem Doppelcarport mit Seitenwand ist es wichtiger als bei Carports mit vier freien Seiten, ausreichend Platz für den Ein- und Ausstieg zu lassen. Sollte es gar mehr als nur eine Seitenwand geben, wird die Platzfrage nochmals wichtiger. Sechs bis sieben Meter Breite und fünf bis sechs Meter Länge sind Orientierungswerte für den Doppelcarport, der darüber hinaus etwa 2,5 Meter hoch sein sollte. Solche Angaben passen aber nicht in jedem Fall, da untergestellte Fahrzeuge sehr unterschiedlich groß und breit sein können.
Nützlicher sind deshalb Angaben zur Breite der freien Stellen zwischen Fahrzeug und Wand beziehungsweise zwischen den beiden in einem Doppelcarport mit Seitenwänden geparkten Fahrzeugen. Als Faustformel gilt: Man nehme die Breite der zwei Fahrzeuge mit geöffneten Türen und rechne jeweils an ihren beiden Seiten 80 Zentimeter hinzu.
Designideen für den Doppelcarport mit Seitenwand
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Doppelcarport mit Seitenwand individuell zu gestalten. Interessenten können zum Beispiel aus Dachformen wie Flachdach, Bogen- oder Pultdach wählen. Sie können sich für ein bepflanztes Gründach entscheiden oder für ein Dach mit PV-Modulen. Sowohl ein Doppelcarport aus Holz als auch eins aus Metall lässt sich zudem in verschiedensten Farben lackieren. Und natürlich sind auch die Seitenwände selbst Designelemente, wobei etwa die Kombination aus Stahlcarport und Seitenwand aus Holz sehr reizvoll ist.
Gelungene Kombination: Doppelcarport mit Geräteraum
Ein Doppelcarport mit Seitenwand lässt sich unter anderem mit einem Geräteraum zu einem Gesamtbauwerk kombinieren. Man integriert so ein multifunktionales Gebäude in das Grundstück. In diesem Fall sollte man aber eine Genehmigungspflicht prüfen. Je größer ein Bauwerk wird, desto eher handelt es sich um ein genehmigungspflichtiges Bauprojekt.
Fachleute wie das Kroiher-Beraterteam können Interessenten bei Fragen rund um gesetzliche Vorgaben, die Planung und das Design von Doppelcarports aus Stahl beraten. Kroiher übernimmt bei Bedarf sämtliche Schritte des Carportbaus inklusive der Anträge bei eventuell nötigen Genehmigungen.