10. Februar 2025
Carport für zwei Autos – Metall ist besser als Holz?
Man kann ein Carport für zwei Autos aus Metall oder Holz bauen. Möglich ist beides, aber was ist eigentlich besser? Der Doppelcarport aus Holz hat in der Regel geringere Baukosten. Zudem lässt sich das Material beim kompletten Selbstbau des Carports oft mit Werkzeugen eines Privathaushalts bearbeiten, der gut für regelmäßige DIY-Aufgaben ausgestattet ist. Dennoch spricht einiges dafür, dass bei einem Carport für zwei Autos Metall doch das bessere Material ist.
Für Metall spricht seine Robustheit
Metall ist im Vergleich zu Holz fast immer robuster, sofern es nicht anfällig für Rost ist. Eine Ausnahme bilden bei den Hölzern härtere Holzarten wie Lärchenholz, das ebenfalls sehr robust ist. Allerdings machen diese Hölzer einige Vorteile zunichte, die andere Holzarten wie die Fichte besitzen. Sie sind teurer als normales Holz und lassen sich auch schwieriger verarbeiten. Festzuhalten bleibt für den Normalfall: Metall ist nicht nur robuster als Holz, sondern oft auch langlebiger und es verringert den Wartungsaufwand. Einen Carport für zwei Autos aus Metall zu bauen, gibt einem bestenfalls sehr lange Zeit Ruhe, bis erste Reparaturarbeiten anfallen.
Metall ist tragfähiger als Holz
Die Tragfähigkeit kann ein weiterer Vorteil und damit ein Grund dafür sein, beim Carport für zwei Autos Metall als Material zu wählen. Natürlich sind auch Holzcarports stabil, wenn man sie fachgerecht baut. In Regionen mit besonders hoher Windlast und/oder Schneelast im Winter kann aber ein besonders robuster und im Fall hoher Schneelast auch besonders tragfähiger Carport entscheidend werden. In solchen Fällen ist Metall oft die bessere Wahl. Bedenken sollte man bei der Sache auch, dass die Dächer von Doppelcarports größere Flächen zu überspannen haben als die von Einzelcarports, was die Anforderung an die Statik steigert.
Metall pur oder doch mit Farbe?
Für das Farbdesign kann man sich beim Carport für zwei Autos für Metall pur oder aber lackierte Varianten entscheiden. Was besser ist, ist reine Geschmacksfrage. Aber Vorsicht: Der Wahl allzu auffälliger Farben kann der Bebauungsplan einen Riegel vorschieben. Eventuell definiert er auch beim Standort des Carports und bei weiteren Fragen wie der Dachneigung Vorschriften. Falls nicht, haben Besitzer eines Doppelcarports aus Metall beim Dach relativ freie Auswahl: Ein Flachdach ist ebenso möglich wie beispielsweise ein Bogendach, ein Gründach oder ein Dach mit Photovoltaik-Modulen.
Carport für zwei Autos – Metall ist nicht gleich Metall
Letztlich muss der Entscheidung für Metall als Material beim Carportbau eine weitere folgen: Welches Metall soll es sein? Zur Auswahl stehen zumeist Aluminium und Stahl. Aluminium ist leichter, stabil und robust, aber etwas weniger robust als Stahl. Zudem muss man bei Aluminium aufpassen, ob es gut gegen Streusalz geschützt ist. Falls nicht, frisst das Salz im ungünstigen Fall Löcher ins Material. Solche Probleme haben Eigentümer eines Carports aus galvanisiertem Stahl nicht. Generell ist Stahl noch langlebiger und robuster als Aluminium.
Wer bei einem Carport für zwei Autos Metall als Material wählt, erhält bei Kroiher aus Raubling und München individuell gefertigte Bausätze. Mit ihnen kann man den Carport selbst montieren oder man beauftragt eine professionelle Montage beim Fachberaterteam von Kroiher.